PSG Sommer Sportfest 02.07.2023

Einladung zum Sommer Sportfest

am Sonntag den 2. Juli 2023 von 10-16 Uhr auf dem Gelände der PSG Mannheim Kiesteichweg 5, 68199 Mannheim/Neckarau.

Die verschiedenen Abteilungen bieten an diesem Tag verschiedene Aktionen mit Spiel und Spaß für alle und Sportabzeichen, Nordic Walking Abzeichen für die ambitionierten Sportbegeisterten.

Für das leibliche Wohl ist mit kalten Getränken, heißen Würstchen, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt, um Spenden wird gebeten.

Voranmeldungen für die Abnahme eines der Sportabzeichen werden erbeten unter kontakt@psgmannheim.de

Die Fotos sind vom PSG Sommer Sportfest 2022

Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!

Scheine für Vereine ist zurück!

Jetzt pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein sichern und Sportvereinen tolle Gratisprämien ermöglichen.

Liebe Mitglieder,

bitte denkt bei euren Einkäufen in den Märkten der REWE Gruppe an euren Verein, lasst euch die Scheine geben. Es warten viel schöne und nützliche Prämien. Die Sammelbox für die Scheine steht vor dem Geschäftszimmer.

Danke für eure Sammelleidenschaft.

MEISTER!

Die 1. Herrenmannschaft der PSG Mannheim e.V. feiert eine überragende Saison 2022/2023 in der Kreisklasse A1 mit der hochverdienten Meisterschaft!

Spielerisch wurde kein Spiel verloren. Durch die sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung wurden 16 Verbandsspiele erfolgreich bestritten. Es gab lediglich einen Ausrutscher bedingt durch eine neue Wettkampfordnungsregelung (welche besagt, dass 18 jährige Jugendliche nicht mehr automatisch bei den Erwachsenen mitspielen, sondern durch die neue U19 Regelung weiterhin bei den Jugendlichen spielberechtigt sind und für den Erwachsenenspielbetrieb gesondert beantragt werden müssen…). Ansonsten zeigt die Endbilanz eine eindeutige Aussage über die Qualität dieser

Mannschaft (Alle Bilanzen sind über diesen LINK:

https://www.mytischtennis.de/clicktt/BaTTV/22-23/ligen/Kreisklasse-A-1/gruppe/423161/tabelle/gesamt/

23/ligen/Kreisklasse-A-1/gruppe/423161/tabelle/gesamt zu finden: ).

Für die 1. Mannschaft spielten:

1.) Andreas Rude

2.) Moritz Drescher

3.) Miguel Ocon-Palma

4.) Georg Weinbender

5.) Jarod Wilkesmann

6.) Robert Ziemer (Vorrunde)

7.) Elias Weinbender (Rückrunde)

8.) Arved Karmen (Ersatzsspieler)

9.) Stephan Würtele (Ersatzspieler)

10.) Paul Martin (Ersatzspieler)

11.) Konstantin Feinauer (Ersatzspieler)

12.) Torsten Martens (Ersatzspieler)

Immer wieder zeigten die Spieler ihr Können und brachten die Zuschauer regelmäßig mit beeindruckenden langen Ballwechseln zum jubeln und klatschen. Besonders stark waren in dieser Saison die Spieler Moritz Drescher und Jarod Wilkesmann, welche eine überragend gute Bilanz aufzeigen und Tischtennis von besonderer Qualität boten, als auch das Doppel Andreas Rude/Miguel Ocon Palma, welche vor allem beim Spitzenspiel den entscheidenden Punkt sicherten. Sehr wichtig waren zudem die gewonnenen 5-Satz Punktspiele von Georg und Elias Weinbender als auch RobertZiemer, welche zum Erfolg wesentlich beitrugen! In den entscheidenden Momenten war aber besonders der Zusammenhalt in der gesamten Mannschaft herausragend, erkennbar an den aufmerksamen Beifallklatschen, Unterstützung und Zurufe bei sehr knappen Spielen und hilfreiches Coaching. Aber auch durch die gemeinsamen Fahrten zu den Auswärtsspielen, Gemeinschaftliches Zusammensitzen nach den Spielen (bei einem Umtrunk) oder sogar das erholen bei gemeinsamen Saunabesuch mit Kartenspielen fügte dem Mannschaftsspirit eine inspirierende Note hinzu. Dies beeindruckte auch die Mannschaftskameraden der weiteren Mannschaften und zeigte sich nach Doppelspieltagen (wenn der verdiente Siegestrunk im Traditionsstein „1 Liter Bierkrug“ und einer Pizza gebührend gefeiert und die Spielverläufe nachwirkend besprochen wurden. Dabei wurde auch den erfolgreichen Ersatzspielern (Arved Karmen, Stephan Würtele, Paul Martin, Konstantin Feinauer und Torsten Martens) für Ihr Engagement und Unterstützung in der A-Klasse gedankt! Der Trainer, Andreas Rude, erfreute sich zudem, dass die Trainingserfolge auch im Punktspiel sichtbar zum tragen kamen und das Coaching während den Sätzen hilfreich waren und seine Erfolge zeigte.

Erfolgreiche bei der MVV

Fünf neue Ehrenmitglieder für die Post-SG Mannheim e.V.

Voller Stolz und Freude ernannte der Vorstand der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V. im Rahmen der Mitgliedervertreterversammlung 2023 erstmals seit vielen Jahren wieder verdiente langjährige Mitglieder des Vereins zu Ehrenmitgliedern.

Der erste Vorsitzende Umut Aslantas und der Ehrenvorsitzende Berthold Schaaf dankten Lore Tessendorff, Andreas Rude, Reiner Rosvall, Dietmar Ruf und Roland Wettig für ihre überaus aktive und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit im Verein sowie für ihre Treue zu der „Post“ und überreichten ihnen eigens angefertigte Ehrentafeln. Hinzu kamen Ehrungen für sechs weitere Mitglieder, die dem Verein zwischen 25 und 50 Jahre lang die Treue gehalten haben.

Eigens angereist war Alfons Enichlmayr vom Badischen Tischtennis-Verband um Stephan Richarz (20Jahre), Miguel Ocon Palma (20 Jahre) und Andreas Rude (30 Jahre) aktive Spielertätigkeit im BaTTV sowie ihr großes ehrenamtliches Engagement für den Tischtennissport zu danken und zu ehren.

Die Berichte aus den insgesamt 15 Abteilungen zeugten von einem Vereinsleben, das nach der Corona-Zeit wieder regelrecht aufgeblüht ist: Eine erste Mannschaft beim Tischtennis, welche kurz vor der Meisterschaft und damit dem Aufstieg in die Kreisliga steht, die Cheerleading-Kinder und Jugendlichen mit ihren Erfolgen bei den Regionalmeisterschaften, sechs Kooperationen Schule-Verein, und viele Neueintritte aus allen Altersklassen von 1 bis über 90 Jahren. Der Vorstand erwartet, dass schon im laufenden Jahr wieder die Grenze von 600 Mitgliedern überschritten wird.

Weil das alles viel Grund zum Feiern ist, lädt der Verein in diesem Jahr am 2.7.2023 ab 10 Uhr seine zu einem großen Sommerfest auf der Sportanlage im Kiesteichweg 5 ein. Das Feiern will nämlich geübt werden, weil schon in vier Jahren das 100-jährige Jubiläum des Vereins ansteht.

PSG-Vorstand und die Geehrten (v.l.n.r.): Gabriele Widmann, Umut Aslantas, Berthold Schaaf, Roland Wettig, Miguel Ocon Palma, Dietmar Ruf, Andreas Rude, Lore Tessendorff, Sonja Pfitzner, Herbert Gehrig, Reiner Rosvall, Günter Lamer

Einladung zur Mitgliedervertreter-Versammlung (MVV) der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V.

Datum: 10.03.2023

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Vereinsgaststätte der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim

Tagesordnung

Top 1: Eröffnung und Begrüßung


Top 2: Totengedenken

TOP 3: Berichte des Vorstandes
a) Ehrenvorsitzender
b) 1. Vorsitzender
c) 2. Vorsitzender
d) Kassenwartin
e) Hauptjugendwartin
f) Pressewartin
g) Sportwart

TOP 4: Kurzberichte aus den Abteilungen

TOP 5: Berichte der Kassenprüfer

TOP 6: Aussprache zu den Berichten

TOP 7: Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes
a) 1. Vorsitzender
b) 2. Vorsitzender
c) Kassenwart

TOP 8: Ehrungen

TOP 9: Satzungsänderung

Bitte klickt auf jeweils auf den Link, um zum Entwurf für die überarbeitete Satzung sowie zu der bislang gültigen Satzung zu gelangen. Im Entwurf für die überarbeitete Fassung sind die inhaltlich geänderten Passagen gelb hinterlegt. Stellen, an denen etwas weggelassen wurde, wurden grün eingefärbt. Redaktionelle Änderungen sowie sprachliche Anpassungen wurden nicht markiert.

TOP 10: Auszahlung von Ehrenamtspauschalen

TOP 11: Wahl eines Versammlungsleiters

TOP 12: Neuwahl des Vorstands gemäß Satzung §11 Abs. 10
a) 1. Vorsitzende/r
b) 2. Vorsitzende/r
c) Sportwart/in
d) Kassenwart/in
e) Pressewart/in

TOP 13: Beratung/Beschlussfassung über eingegangene Anträge

TOP 14: Verschiedenes

TOP 15: Schlusswort des 1. Vorsitzenden

Jedes Mitglied des Vereins darf an der Sitzung teilnehmen. Stimmrecht haben nur die entsandten Mitgliedervertreter.

Die MVV ist ohne Rücksicht auf die erschienenen stimmberechtigten Mitgliedervertreter/innen beschlussfähig. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des 1. Vorsitzenden (bzw. die des Versammlungsleiters).

Schriftliche Abstimmungen erfolgen nur, wenn 1/3 der anwesenden Stimmberechtigten dies verlangt. Bei Wahlen mit mehr als einem Kandidaten wird immer geheim abgestimmt. Es gilt dann derjenige Kandidat als gewählt, der die Mehrheit der abgegebenen und gültigen Stimmen auf sich vereinigt hat.

Anträge, die auf der MVV behandelt und/oder beschlossen werden sollen, müssen bis spätestens 1 Woche vor der Sitzung schriftlich bei den Vorsitzenden eingehen (Briefkasten oder per E-Mail an: kontakt@psgmannheim.de). Sogenannte Dringlichkeitsanträge können auch mit 2/3 Mehrheit noch am Abend der Sitzung aufgenommen und behandelt werden. Anträge auf Satzungsänderung können nicht als Dringlichkeitsanträge zugelassen werden.

Volleyball U18 Jugendmannschaft

Unsere in 2019 ins Leben gerufene Jugendmannschaft im Volleyball ist in dieser Saison erstmalig in den Ligabetrieb eingestiegen. Es haben in der U18 mittlerweile 3 Spieltage mit insgesamt 10 Spielen stattgefunden. Nachdem wir uns am ersten Spieltag noch an die für uns neue Umgebung gewöhnen mussten und nur einen Satz für uns entscheiden konnten, wurde an den beiden darauf folgenden Spieltagen jeweils ein Spiel gewonnen. Dadurch sind wir in der Tabelle schon etwas geklettert und nehmen uns für den nächsten Spieltag im Februar vor, uns weiter hoch zu arbeiten. Ein stolzes Kompliment an meine insgesamt 12 Spielerinnen und  eine schöne Weihnachtszeit an alle PSGler. Getreu unserem Schlachtruf: Jawollja PSG!

V.l.n.r.: Kylie, Matilda, Zoe, Annika, Rebekka, Sarah, Miyuki

Großen Dank der DekaBank

Auf dem frisch sanierten Sporthallendach soll im kommenden Jahr eine Photovoltaik-Anlage installiert werden. Hierfür ist es gelungen, von der zur Sparkassenfinanzgruppe gehörenden DekaBank bei deren Aktion „Deka – Engagiert vor Ort“ eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zu gewinnen. Im Rahmen dieser Aktion unterstützt die DekaBank gemeinnützige Organisationen, bei denen Mitarbeitende ehrenamtlich aktiv sind.

Der PSG-Vorstand freut sich über die Spende: Gabriele Widmann (Kassenwartin und Mitarbeiterin DekaBank), Birgit Küch (Pressewartin), Uwe Tessmann (2. Vorsitzender), Andreas Rude (Sportwart).

PSG-Kinder- und Jugendsportfest 3. Juli 2022

Sage und schreibe 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 0-17 Jahren und ihre Eltern waren am 3. Juli bei unserem PSG-Kinder- und Jugendsportfest dabei. Bei schönstem Wetter hatten die Kleinen ihren Spaß bei der Kinder-Olympiade, während die Größeren ihr Bestes gaben, um mit Weitsprung, Sprint, Weitwurf und 800m-Lauf das Deutsche Sportabzeichen zu schaffen. Der erste Vorsitzende der PSG, Umut Aslantas, sorgte am Grill dafür, dass alle genug Energie für sportliche Höchstleistungen hatten. Und am Kuchenbuffet gab es dank der vielen Kuchenspenden der Eltern für jeden Geschmack etwas. Auch die Tänzerinnen und Tänzer von „Tango Lamar“ genossen die Leckereien vom Kuchenbuffet. Der PSG-Vorstand und die Trainerinnen und Trainer der Leichtathletik-Abteilung freuen sich, dass so viele Besucher bei dem Fest dabei waren, und danken allen Kuchen-Spenderinnen und -Spendern ganz herzlich. Nach den Sommerferien werden die Sportabzeichen an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler übergeben.

Einladung zum PSG-Kinder- und Jugendsportfest 2022

am 3. Juli 2022 ab 10 Uhr

auf dem Sportgelände der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim, Kiesteichweg 5, 68199 Mannheim

mit Sportabzeichen Abnahme für alle 6-17-Jährigen.

Wer? Alle Kinder von 0-17 Jahre mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern und Verwandten

Wann? 03.07.2022 ab 10 Uhr

Was? Kinder-Olympiade mit vielen Bewegungsstationen für alle Kinder + Sportabzeichen Abnahme für alle von 6-17 Jahren

Helfer? Ja bitte! Wir brauchen ganz viele Eltern und Geschwister, die uns helfen beim Verteilen der Getränke und des Essens, beim Betreuen der Kinder-Olympiade und beim Messen und Aufschreiben für die Sportabzeichenabnahme

Essen und Trinken? Es gibt Getränke und Brötchen mit heißen Würstchen

Kuchen? Wir bitten um Kuchenspenden

Kosten? Keine – aber wir freuen uns über Spenden in unser Jugend-Sparschwein!

Anmeldung? Bitte schickt uns a) die Namen der teilnehmenden Kinder, b) deren Alter, c) die Namen der helfenden Eltern + d) die Info, ob und welchen Kuchen ihr mitbringt.

An wen? Die Anmeldung schickt ihr per E-Mail an kontakt@psgmannheim.de oder per WhatsApp an 0173/8 99 65 58 (Gabi Widmann).

Wir freuen uns auf euch und auf ein schönes Fest mit euch allen!

Euer PSG-Vorstand und die Vereinsjugend