Schrittweiser Wiederanlauf des Sportbetriebes bei der PSG Mannheim e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, liebe Eltern,

vielen Dank dass Sie uns als Verein, in der für
uns alle schweren Zeit der Corona Krise, treu
geblieben sind und uns unterstützt haben. Unseren Dank möchten wir Ihnen auch dafür aussprechen, dass Sie unserem Entschluss, den Sportbetrieb vorübergehend einzustellen, großes Verständnis entgegengebracht haben. Dafür einfach: Vielen Dank!

Wie Sie sicherlich den Medien bereits entnommen haben, wurde am 09.05.2020 von der Landesregierung Baden-Württemberg die Corona Verordnung zum 11.05.2020 geändert und somit etwas gelockert. Damit ist es uns wieder erlaubt, wenn auch unter strengen Auflagen, den Sportbetrieb schrittweise wieder aufzunehmen.

In einem ersten Schritt sind alle Freiluftsportarten wieder zulässig. Also jeder
Sport der im Freien ausgeführt werden kann, kann, in Abhängigkeit der Platz- und
Trainerkapazitäten, stattfinden. Um den
Wiederanlauf besser koordinieren zu können, hat
unser Sportwart, Andreas Rude, bereits mit allen
Abteilungsleitern Kontakt aufgenommen. Im ersten Schritt haben wir den Abteilungen Tennis und Boule die Erlaubnis erteilt, ab dem kommendem Montag den 11.05. (unter Einhaltung der Vorgaben) wieder
Sportbetrieb anzubieten. Alle Hallen- oder
Kontaktsportarten dürfen momentan weiterhin nicht stattfinden, weshalb der Hallenbereich mit
Umkleiden, Duschen und WCs gesperrt bleiben muss.

Wir versprechen Ihnen dass wir keine Abteilung bei der Wiederaufnahme vergessen werden, sobald es uns wieder erlaubt ist weitere Sportarten starten zu lassen. Es geht derzeit allerdings nur in kleinen, behutsamen Schritten vorwärts und bedarf großem bürokratischem Aufwand, welchen wir neben unseren
Berufen versuchen zu bewältigen. Daher bitten wir alle, die nun noch nicht direkt zum Zuge kommen können, noch um etwas Geduld.

Die Abteilungen Boule und Tennis haben sich bereiterklärt, jedem der gerne bei Boule oder Tennis schnuppern möchte, die Möglichkeit zu bieten am Training teilzunehmen und so dennoch Sport zu betreiben, auch wenn “sein” Sport gerade noch pausieren muss. Vielen Dank auch dafür. Nutzen Sie die Gelegenheit doch einfach um sich mal gegenseitig
bei einer Runde Tennis oder Boule kennenzulernen. Wer Interesse haben sollte wendet sich bitte an seine Trainer/innen oder auch direkt an die jeweiligen Abteilungsleiter Tennis oder Boule (zu finden auf unserer Homepage http://psgmannheim.de) um eine Trainingszeit zu vereinbaren.

Die Auflagen, unter welchen wir wieder Trainings
zulassen und anlaufen lassen können, sind von
allen Mitgliedern zwingend einzuhalten und lauten wie folgt:

1. Während der gesamten Trainings- und
Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden; ein Training von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt.

2. Trainings- und Übungseinheiten dürfen
ausschließlich individuell oder in Gruppen von
maximal fünf Personen erfolgen; bei größeren
Trainingsflächen wie etwa Fußballfeldern,
Golfplätzen oder Leichtathletikanlagen ist
jeweils eine Trainings- und Übungsgruppe von
maximal fünf Personen pro Trainingsfläche von
1000 Quadratmetern zulässig.

3. Die gemeinsam benutzten Sport- und
Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung
sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.

4. Kontakte außerhalb der Trainings- und
Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu
beschränken, dabei ist die Einhaltung eines
Sicherheitsabstands von mindestens 1,5 Metern zu gewährleisten; falls Toiletten die Einhaltung
dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind
sie zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen (heißt: nur 1 Person auf der Toilette gleichzeitig).

5. Die Sportlerinnen und Sportler müssen sich
bereits außerhalb der Sportanlage umziehen;
Umkleiden und Sanitätsräume, insbesondere
Duschräume, bleiben mit Ausnahme der Toiletten
geschlossen.

6. In den Toiletten ist ein Hinweis auf
gründliches Händewaschen angebracht; es ist
darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel
wie Seife und Einmalhandtücher zu Verfügung
stehen; sofern diese nicht gewährleistet sind,
müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung
gestellt werden;

Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall auf unserem Vordruck zu dokumentieren und wöchentlich dem Vorstand zukommen zu lassen. Der/die jeweilige Übungsleiter/in bzw. Trainer/in
wird einen entsprechenden Vordruck dazu bekommen.

Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.

Toiletten mit Seifenspendern und
Papierhandtüchern stehen im Gebäude der
ehemaligen Gaststätte zur Verfügung.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
liebe Eltern,

wir alle haben es nun in der Hand. Es gilt eine
zweite Infektionswelle zu vermeiden und gesund zu bleiben. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung der Auflagen tragen Sie persönlich dazu bei, dass eine erneute Schließung vermieden wird. Wir bitten Sie die Maßnahmen unbedingt zu beachten und konsequent einzuhalten. Es werden sicherlich auch wieder bessere Zeiten kommen, bei denen wir uns zur Begrüßung abklatschen und herzlich die Hände schütteln können.

Wir danken Ihnen vielmals und hoffen Sie/Euch alle gesund und munter wiedersehen zu können.

Im Namen des gesamten Vorstandes verbleibe ich mit sportlichen Grüßen

Benjamin Günther

2. Vorsitzender der Post-Sport-Gemeinschaft
Mannheim e.V.
Kiesteichweg 5
68199 Mannheim

Die Post-Sport-Gemeinschaft ist wieder beim Stadtradeln dabei

Die #Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V. nimmt vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2020 wieder an dem großen #Stadtradeln #Wettbewerb teil. Gemeinsam gilt es im Team so viele Kilometer wie möglich mit dem #Fahrrad zurückzulegen. Unter dem Teamnamen „Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim“ könnt ihr euch der Gruppe anschließen und eure gefahrenen Kilometer in euer eigenes Kilometerbuch eintragen, welche dann zum Gruppenerfolg beitragen.

Die gefahrenen Kilometer können mit einem Fahrradcomputer, Fitnessarmband, einer #Smartwatch, einem #Smartphone, der Stadtradeln-App oder auch mit einem Fahrradroutenplaner ermittelt werden. Wichtig ist dass sie spätestens am Ende des 21tägigen Zeitraumes in das Kilometerbuch eingetragen werden. Für Nutzer ohne Internet geht dies auch über einen Vordruck. Die Spielregeln findet ihr hier: https://www.stadtradeln.de/spielregeln-im-detail

Zu gewinnen gibt es natürlich auch ein paar tolle #Preise. Diese findet ihr auf der Webseite von https://www.stadtradeln.de/preise

Also, los geht‘s. Keine Gnade für die Wade! Melde Dich entweder über einen Internetbrowser an, unter https://www.stadtradeln.de/registrieren. Oder wenn Du ein Smartphone hast dann lade Dir einfach die Stadtradeln-App für Dein Betriebssystem runter (Apple oder Android) und registriere Dich direkt dort. Und nicht vergessen dem #Team „Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim“ beizutreten 😉

Corona Update #3

Liebe Abteilungsleiter/-innen, liebe Mitglieder/-innen, leider gibt es noch keine Neuigkeiten zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes bei der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim. Die ersten Lockerungen wurden durch die Medien bereits bekanntgegeben. Sportvereine waren bei der ersten Lockerung noch nicht dabei. Daher bleibt es momentan bei der bestehenden Regelung, keinen Sportbetrieb durchführen zu können. Wir nutzen alle Kanäle welche uns zur Verfügung stehen, um eine Information an euch zu schicken sobald es wieder los geht.

Benjamin Günther, 2. Vorsitzender der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V.

Corona Update #2

Sehr geehrte Mitglieder der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim  e.V.

die einen können es sicherlich nicht mehr hören, andere beunruhigt es. Und wir (der Vorstand) sind gezwungen zu entscheiden.

Deshalb möchte ich euch heute gerne ein paar Informationen geben, zu unserem Entschluss, sämtliche Aktivitäten der PSG Mannheim e.V. mit Wirkung vom 13.03.2020 bis mindestens 19.04.2020 einzustellen. Auch wenn der ein oder andere damit nicht einverstanden sein mag, so ist unsere Entscheidung dennoch alternativlos.

Wir (der Vorstand) haben uns am vergangenen Freitag telefonisch abgestimmt, als die Meldung des Landes Baden-Württemberg in den Medien verbreitet wurde, dass die Schulen und Kindertagesstätten ab dem kommenden Dienstag geschlossen werden. Für uns war schnell klar, dass wir auch etwas tun müssen. Einerseits werden wir Druck von außen bekommen, sollte unser Sportbetrieb einfach ungehindert fortgesetzt werden aber natürlich auch von innen. Allem Voran sei aber folgendes gestellt: Für uns stehen die Sicherheit, sowie der verantwortungsvolle und umsichtige Umgang in solchen Ausnahmesituationen an erster Stelle. Die rasante Verbreitung und sprunghaft steigenden Infektionszahlen ließen keine andere Möglichkeit zu, als den Sportbetrieb umgehend zu pausieren und seine persönlichen Bedürfnisse hintenanzustellen.

Der ein oder andere mag denken, dass nun auch wir als Vorstand einer Massenhysterie verfallen seien. Dieser Kritik (sollte sie denn vorhanden sein) möchte ich gerne wie folgt begegnen:

  • Die Gesundheit aller Menschen steht an erster Stelle
  • Einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Virus kann, zumindest ich, derzeit bei einzelnen Menschen der Gesellschaft leider nicht erkennen (Hamsterkäufe, grundsätzlicher hygienischer Umgang im Alltag und damit potenzielles Risiko für besonders gefährdete Personengruppen)
  • Was die Pandemie für unser Gesundheitssystem bedeutet, muss ich – denke ich – niemandem besonders erklären

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Entscheidung des Landes Baden-Württemberg haben der Badische Sportbund und eigentlich so ziemlich sämtliche Sportverbände ebenfalls eine Mail an alle angeschlossenen Vereine gesendet, in welcher Sie eindringlich darum baten oder aufforderten, den Trainingsbetrieb ebenfalls einzustellen. Ligaspiele und Wettkämpfe wurden ja bereits ein paar Tage zuvor ebenfalls abgesagt, ausgesetzt oder gar abgebrochen.

Die Stadt Mannheim hat am selben Abend eine verschärfte Allgemeinverfügung erlassen, welche euch als PDF Datei herunterladbar ist.

Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zu Corona

Es gibt auch einen Link zu den FAQs der Stadt Mannheim, auf welcher man sich zu den einzelnen Punkten der Allgemeinverfügung nochmal genauer informieren kann: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/faq-allgemeinverfuegung

Was das für uns als Verein bedeutet hat Gabriele Widmann (im Auftrag des Vorstandes) bereits per Mail an alle Abteilungsleiter unmissverständlich mitgeteilt. Ausnahmen werden wir keine zulassen (können). Einerseits haben wir den Entschluss einstimmig gefasst, die Ausbreitung des Virus muss verlangsamt werden und wir als Gemeinschaft müssen unseren Beitrag dazu leisten, anderseits steht und fällt damit auch unsere Glaubwürdigkeit als Vorstand, einen Beschluss durchzusetzen, auch wenn er nicht auf viel Gegenliebe treffen wird. Letztlich sind wir in der Pflicht aber eben auch in der Verantwortung (auch unliebsame) Entscheidungen zu treffen.

  1. Was bedeutet die Einstellung des Betriebes nochmal konkret?
  2. Was ist auf dem Gelände der PSG noch möglich?

Zu 1.) Alle Trainings sind seit Freitag den 13.03.2020 untersagt. Alle Veranstaltungen (allgemeiner oder sportlicher Natur) sind abgesagt oder verschoben. Alle internen Meisterschaften oder Treffen etc. wurden/werden verschoben. Der geplante Frühjahrsputz am 21./22.03. wird verschoben. Die Besetzung des Geschäftszimmers wird gerade abgestimmt und das Ergebnis auf der Homepage veröffentlicht.

Zu 2.) Dringend nötige Reparaturen oder Instandhaltungsarbeiten können durchgeführt werden. Da manche Arbeiten nicht alleine ausgeführt werden können sind die Gruppen dabei nur auf die absolut nötigste Anzahl an Helfern zu beschränken (max. 2-3 Personen).

Wir bitten euch um eure Unterstützung, sowie um Verständnis für die tiefgreifende Maßnahme. Als Gemeinschaft, welche wir nun mal sind, haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Jeder einzelne von uns kann dazu beitragen die Verbreitung zu verlangsamen und damit gefährdete Personengruppen zu schützen.

Der Vorstand verfolgt die Entwicklung sehr genau. Wir nutzen alle uns zur Verfügung stehenden Kontakte und Kanäle um auf dem Laufenden zu bleiben und informieren hier auf der Vereinswebseite, per Aushang am Vereinsgebäude sowie per E-Mail über den aktuellen Stand den Verein betreffend.

Da die Entwicklung der Pandemie allerdings nicht vorhersehbar ist und um sich in mehrere Richtungen vorzubereiten, würde ich gerne dazu Aufrufen eine Gruppe zu bilden, welche im Falle einer Quarantäne unterstützend wirken kann. So könnten z.B. nicht unter Quarantäne stehende Mitglieder Einkäufe für unter Quarantäne stehende Mitglieder erledigen, gerne auch abteilungsübergreifend. Ich würde die Koordination dazu übernehmen, sollte es zu einem solchen Szenario kommen.

Im Vorstand nutzen wir die App „Telegram“ (vergleichbar mit WhatsApp). Der Vorteil gegenüber WhatsApp ist: die Handynummer wird nicht automatisch mit den anderen Gruppenmitgliedern geteilt, sondern nur mit demjenigen der zu der Gruppe einlädt. Dort lassen sich (wie bei WhatsApp auch) themenbezogene Gruppen bilden, welche die Abstimmung untereinander erleichtert. Wer daran interessiert ist darf sich gerne bei mir melden.

Ich setze auf eure Unterstützung und Verständnis, wünsche euch viel Gesundheit und stehe für Rückfragen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Bleibt gesund und bis bald

Viele Grüße

Benjamin Günther – 2. Vorsitzender der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V.

Corona Virus

Der Vorstand der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V. hat sich beraten und nun beschlossen, sich an die Entscheidung des Landes Baden-Württemberg anzulehnen, sowie der Aufforderungen des Badischen Sportbundes, der Stadt Mannheim und der ganzen Sportverbände nachzukommen und den Trainingsbetrieb bis einschl. 19.04.2020 einzustellen! Dies ist ein wichtiger und richtiger Schritt, um der rasanten Verbreitung des Corona Viruses entgegenzuwirken! Deshalb ist der Sportbetrieb auf der gesamten Anlage ab heute bis zum 19.04.2020 offiziell eingestellt!

Bitte bleibt gesund. Verfolgt die Medien und folgt den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes unter folgendem Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html Für den Vorstand – Benjamin Günther, 2. Vorsitzender

Ab sofort neu: Viet Vo Dao und Viet Khi Phap bei der PSG Mannheim e.V.

Viet Vo Dao_01Viet Vo Dao – System Tran Viet Tung – jetzt auch in Mannheim-Neckarau bei der PSG. Für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene
Kampfsport & Selbstverteidigung – Körper- und Geistesschulung – Respekt und Toleranz

Viet Vo Dao ist eine Selbstverteidigungs- und Kampfsportart, ursprünglich aus Vietnam, die jedoch auf einer zeitgemäßen Denkweise beruht und ständig in Entwicklung bleibt.

Ziel von Viet Vo Dao, seit über 40 Jahren in Deutschland praktiziert, systematisiert, konzipiert und entwickelt von Maître Tran Viet Tung, ist Erheben von Ansprüchen auf durchdachte Bewegungen und Förderung, Entwicklung positiver Charakterzüge, sozialen Verhaltens. Die durchdachten Techniken von Viet Vo Dao sollen dem Übenden nicht nur die Fähigkeit vermitteln, sich selbst oder andere zu verteidigen, sondern ihm vor allem zu einem ausdauernden, durchtrainierten Körper für ein gesundes Leben in einem guten Umgang (Umfeld) in der Gesellschaft verhelfen.


Viet Khi Phap – Fit & beweglich bis ins hohe Alter:

Egal ob jung oder älter oder sportlich nicht ganz fit: in einer angenehmen Übungsatmosphäre wird hier die Kondition systematisch aufgebaut und die Leistungskraft gesteigert.

Viet Khi Phap_Bild

Den Körper selbstbewusst erleben, die Gesundheit fördern, sich kampfsportlich bewegen, Ausgleich schaffen, sich in einer angenehmen, freundlichen Atmosphäre bewegen.

Die Kondition wird hier durch leichte Bewegungen systematisch aufgebaut und die Leistungskraft gesteigert. Ebenso führen Atmungsübungen zu Ausgeglichenheit und Ruhe vom Alltag und steigern das allgemeine Wohlbefinden.

Ziel der Übungen ist, den eigenen Körper auf die körperliche Balance und die Belastbarkeit der Beine anzusprechen. Diese körperliche Anstrengung ist eine gute Voraussetzung für die Atemübung.

Die eingebauten Übungen mit Stock, Schwert oder Fächer tragen entscheidend zu Kraftgewinn und Gewinn an Geschicklichkeit bei.

  • fördert  Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination, …
  • harmonisiert die inneren und äußeren Körperfunktionen
  • vertieft die Atmung
  • ist schnell erlernbar
  • ist für junge und ältere Menschen geeignet

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kostenloses Probetraining möglich.

Trainingszeiten, weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten erhältst Du auf unserer Webseite unter dem Menü “Abteilungen” -> Viet Vo Dao und Viet Khi Phap

PSG auf #Neujahrsempfang der #Stadt #Mannheim

Frohes, neues Jahr wünschen wir allen Mannheimerinnen und Mannheimern, sowie natürlich all unseren Mitgliedern. Wir hoffen ihr seid gut rein gerutscht in ein tolles Jahr 2020.

Für uns steht 2020 für ein spannendes Jahr mit tollen Projekten und vielen Herausforderungen, welche es zu stemmen gilt. Deshalb freuen wir uns ganz besonders auf dem diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Mannheim mit einem Stand vertreten zu sein, um euch unser breites #Sportangebot vorstellen zu dürfen.

Also: schaut vorbei im #Mannheimer #Rosengarten, am 06.01.2020, ab 11 Uhr, auf Ebene 1 “#Sport”. Wir freuen uns auf euch.

Infos und Flyer der Stadt Mannheim findest Du auch hier: https://www.mannheim.de/de/stadt-gestalten/neujahrsempfang-der-stadt-mannheim

Unterstütze uns mit Deinem Einkauf bei Amazon

Selten war es so einfach Geld zu spenden. Vor allem wenn man nicht mal sein eigenes Geld spenden muss. Mit Deinem Einkauf bei Amazon kannst Du uns nun finanziell unterstützen. Wenn Du den unten stehenden Link für Deinen Einkauf benutzt, spendet Amazon 0,5% des Kaufbetrages an uns. Dies klingt natürlich nicht viel aber es kommt auf die Masse an. Also speichere Dir den Link, teile ihn Deinen Freunden und Verwandten mit und bitte sie bei ihren Einkäufen über Amazon, nur noch den Link zu verwenden. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.


https://smile.amazon.de/ch/38-146-01563

Tangokurs mit Kinderbetreuung in Neckarau

Am Sonntag 12.01.2020 um 10:30 Uhr gibt es speziell für Eltern oder Alleinerziehende mit Kindern ab 12 Monaten eine kostenlose Tangoschnupperstunde 90 Minuten der Tanzschule Tango Lamar. Wer Lust hat, kann Tango ausprobieren, während die Kinder nebenan betreut werden. Wem es gefällt, der kann im Teddy Tango Anfängerkurs weitertanzen und Tango lernen. Einzelanmeldungen sind genauso herzlich willkommen wie Paaranmeldungen. Für Tangointeressierte ohne Kinder bietet Tango Lamar ebenfalls Kurse, Schnupperstunden und Prácticas an. Getanzt wird im Bewegungsraum der PSG Mannheim e.V., im Kiesteichweg 5. Anmeldung und mehr Infos unter: www.tangolamar.de oder 0176-55792693

#Tango #Tanzen #Tanzkurs #Neckarau #Mannheim #sportkreis #sportkreismannheim #Sport