Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, liebe Eltern,
vielen Dank dass Sie uns als Verein, in der für
uns alle schweren Zeit der Corona Krise, treu
geblieben sind und uns unterstützt haben. Unseren Dank möchten wir Ihnen auch dafür aussprechen, dass Sie unserem Entschluss, den Sportbetrieb vorübergehend einzustellen, großes Verständnis entgegengebracht haben. Dafür einfach: Vielen Dank!
Wie Sie sicherlich den Medien bereits entnommen haben, wurde am 09.05.2020 von der Landesregierung Baden-Württemberg die Corona Verordnung zum 11.05.2020 geändert und somit etwas gelockert. Damit ist es uns wieder erlaubt, wenn auch unter strengen Auflagen, den Sportbetrieb schrittweise wieder aufzunehmen.
In einem ersten Schritt sind alle Freiluftsportarten wieder zulässig. Also jeder
Sport der im Freien ausgeführt werden kann, kann, in Abhängigkeit der Platz- und
Trainerkapazitäten, stattfinden. Um den
Wiederanlauf besser koordinieren zu können, hat
unser Sportwart, Andreas Rude, bereits mit allen
Abteilungsleitern Kontakt aufgenommen. Im ersten Schritt haben wir den Abteilungen Tennis und Boule die Erlaubnis erteilt, ab dem kommendem Montag den 11.05. (unter Einhaltung der Vorgaben) wieder
Sportbetrieb anzubieten. Alle Hallen- oder
Kontaktsportarten dürfen momentan weiterhin nicht stattfinden, weshalb der Hallenbereich mit
Umkleiden, Duschen und WCs gesperrt bleiben muss.
Wir versprechen Ihnen dass wir keine Abteilung bei der Wiederaufnahme vergessen werden, sobald es uns wieder erlaubt ist weitere Sportarten starten zu lassen. Es geht derzeit allerdings nur in kleinen, behutsamen Schritten vorwärts und bedarf großem bürokratischem Aufwand, welchen wir neben unseren
Berufen versuchen zu bewältigen. Daher bitten wir alle, die nun noch nicht direkt zum Zuge kommen können, noch um etwas Geduld.
Die Abteilungen Boule und Tennis haben sich bereiterklärt, jedem der gerne bei Boule oder Tennis schnuppern möchte, die Möglichkeit zu bieten am Training teilzunehmen und so dennoch Sport zu betreiben, auch wenn “sein” Sport gerade noch pausieren muss. Vielen Dank auch dafür. Nutzen Sie die Gelegenheit doch einfach um sich mal gegenseitig
bei einer Runde Tennis oder Boule kennenzulernen. Wer Interesse haben sollte wendet sich bitte an seine Trainer/innen oder auch direkt an die jeweiligen Abteilungsleiter Tennis oder Boule (zu finden auf unserer Homepage http://psgmannheim.de) um eine Trainingszeit zu vereinbaren.
Die Auflagen, unter welchen wir wieder Trainings
zulassen und anlaufen lassen können, sind von
allen Mitgliedern zwingend einzuhalten und lauten wie folgt:
1. Während der gesamten Trainings- und
Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden; ein Training von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt.
2. Trainings- und Übungseinheiten dürfen
ausschließlich individuell oder in Gruppen von
maximal fünf Personen erfolgen; bei größeren
Trainingsflächen wie etwa Fußballfeldern,
Golfplätzen oder Leichtathletikanlagen ist
jeweils eine Trainings- und Übungsgruppe von
maximal fünf Personen pro Trainingsfläche von
1000 Quadratmetern zulässig.
3. Die gemeinsam benutzten Sport- und
Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung
sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
4. Kontakte außerhalb der Trainings- und
Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu
beschränken, dabei ist die Einhaltung eines
Sicherheitsabstands von mindestens 1,5 Metern zu gewährleisten; falls Toiletten die Einhaltung
dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind
sie zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen (heißt: nur 1 Person auf der Toilette gleichzeitig).
5. Die Sportlerinnen und Sportler müssen sich
bereits außerhalb der Sportanlage umziehen;
Umkleiden und Sanitätsräume, insbesondere
Duschräume, bleiben mit Ausnahme der Toiletten
geschlossen.
6. In den Toiletten ist ein Hinweis auf
gründliches Händewaschen angebracht; es ist
darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel
wie Seife und Einmalhandtücher zu Verfügung
stehen; sofern diese nicht gewährleistet sind,
müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung
gestellt werden;
Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall auf unserem Vordruck zu dokumentieren und wöchentlich dem Vorstand zukommen zu lassen. Der/die jeweilige Übungsleiter/in bzw. Trainer/in
wird einen entsprechenden Vordruck dazu bekommen.
Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Toiletten mit Seifenspendern und
Papierhandtüchern stehen im Gebäude der
ehemaligen Gaststätte zur Verfügung.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
liebe Eltern,
wir alle haben es nun in der Hand. Es gilt eine
zweite Infektionswelle zu vermeiden und gesund zu bleiben. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung der Auflagen tragen Sie persönlich dazu bei, dass eine erneute Schließung vermieden wird. Wir bitten Sie die Maßnahmen unbedingt zu beachten und konsequent einzuhalten. Es werden sicherlich auch wieder bessere Zeiten kommen, bei denen wir uns zur Begrüßung abklatschen und herzlich die Hände schütteln können.
Wir danken Ihnen vielmals und hoffen Sie/Euch alle gesund und munter wiedersehen zu können.
Im Namen des gesamten Vorstandes verbleibe ich mit sportlichen Grüßen
Benjamin Günther
2. Vorsitzender der Post-Sport-Gemeinschaft
Mannheim e.V.
Kiesteichweg 5
68199 Mannheim
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.