Sehr geehrte Mitglieder der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V.
die einen können es sicherlich nicht mehr hören, andere beunruhigt es. Und wir (der Vorstand) sind gezwungen zu entscheiden.
Deshalb möchte ich euch heute gerne ein paar Informationen geben, zu unserem Entschluss, sämtliche Aktivitäten der PSG Mannheim e.V. mit Wirkung vom 13.03.2020 bis mindestens 19.04.2020 einzustellen. Auch wenn der ein oder andere damit nicht einverstanden sein mag, so ist unsere Entscheidung dennoch alternativlos.
Wir (der Vorstand) haben uns am vergangenen Freitag telefonisch abgestimmt, als die Meldung des Landes Baden-Württemberg in den Medien verbreitet wurde, dass die Schulen und Kindertagesstätten ab dem kommenden Dienstag geschlossen werden. Für uns war schnell klar, dass wir auch etwas tun müssen. Einerseits werden wir Druck von außen bekommen, sollte unser Sportbetrieb einfach ungehindert fortgesetzt werden aber natürlich auch von innen. Allem Voran sei aber folgendes gestellt: Für uns stehen die Sicherheit, sowie der verantwortungsvolle und umsichtige Umgang in solchen Ausnahmesituationen an erster Stelle. Die rasante Verbreitung und sprunghaft steigenden Infektionszahlen ließen keine andere Möglichkeit zu, als den Sportbetrieb umgehend zu pausieren und seine persönlichen Bedürfnisse hintenanzustellen.
Der ein oder andere mag denken, dass nun auch wir als Vorstand einer Massenhysterie verfallen seien. Dieser Kritik (sollte sie denn vorhanden sein) möchte ich gerne wie folgt begegnen:
- Die Gesundheit aller Menschen steht an erster Stelle
- Einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Virus kann, zumindest ich, derzeit bei einzelnen Menschen der Gesellschaft leider nicht erkennen (Hamsterkäufe, grundsätzlicher hygienischer Umgang im Alltag und damit potenzielles Risiko für besonders gefährdete Personengruppen)
- Was die Pandemie für unser Gesundheitssystem bedeutet, muss ich – denke ich – niemandem besonders erklären
Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Entscheidung des Landes Baden-Württemberg haben der Badische Sportbund und eigentlich so ziemlich sämtliche Sportverbände ebenfalls eine Mail an alle angeschlossenen Vereine gesendet, in welcher Sie eindringlich darum baten oder aufforderten, den Trainingsbetrieb ebenfalls einzustellen. Ligaspiele und Wettkämpfe wurden ja bereits ein paar Tage zuvor ebenfalls abgesagt, ausgesetzt oder gar abgebrochen.
Die Stadt Mannheim hat am selben Abend eine verschärfte Allgemeinverfügung erlassen, welche euch als PDF Datei herunterladbar ist.
Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim zu Corona
Es gibt auch einen Link zu den FAQs der Stadt Mannheim, auf welcher man sich zu den einzelnen Punkten der Allgemeinverfügung nochmal genauer informieren kann: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/faq-allgemeinverfuegung
Was das für uns als Verein bedeutet hat Gabriele Widmann (im Auftrag des Vorstandes) bereits per Mail an alle Abteilungsleiter unmissverständlich mitgeteilt. Ausnahmen werden wir keine zulassen (können). Einerseits haben wir den Entschluss einstimmig gefasst, die Ausbreitung des Virus muss verlangsamt werden und wir als Gemeinschaft müssen unseren Beitrag dazu leisten, anderseits steht und fällt damit auch unsere Glaubwürdigkeit als Vorstand, einen Beschluss durchzusetzen, auch wenn er nicht auf viel Gegenliebe treffen wird. Letztlich sind wir in der Pflicht aber eben auch in der Verantwortung (auch unliebsame) Entscheidungen zu treffen.
- Was bedeutet die Einstellung des Betriebes nochmal konkret?
- Was ist auf dem Gelände der PSG noch möglich?
Zu 1.) Alle Trainings sind seit Freitag den 13.03.2020 untersagt. Alle Veranstaltungen (allgemeiner oder sportlicher Natur) sind abgesagt oder verschoben. Alle internen Meisterschaften oder Treffen etc. wurden/werden verschoben. Der geplante Frühjahrsputz am 21./22.03. wird verschoben. Die Besetzung des Geschäftszimmers wird gerade abgestimmt und das Ergebnis auf der Homepage veröffentlicht.
Zu 2.) Dringend nötige Reparaturen oder Instandhaltungsarbeiten können durchgeführt werden. Da manche Arbeiten nicht alleine ausgeführt werden können sind die Gruppen dabei nur auf die absolut nötigste Anzahl an Helfern zu beschränken (max. 2-3 Personen).
Wir bitten euch um eure Unterstützung, sowie um Verständnis für die tiefgreifende Maßnahme. Als Gemeinschaft, welche wir nun mal sind, haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Jeder einzelne von uns kann dazu beitragen die Verbreitung zu verlangsamen und damit gefährdete Personengruppen zu schützen.
Der Vorstand verfolgt die Entwicklung sehr genau. Wir nutzen alle uns zur Verfügung stehenden Kontakte und Kanäle um auf dem Laufenden zu bleiben und informieren hier auf der Vereinswebseite, per Aushang am Vereinsgebäude sowie per E-Mail über den aktuellen Stand den Verein betreffend.
Da die Entwicklung der Pandemie allerdings nicht vorhersehbar ist und um sich in mehrere Richtungen vorzubereiten, würde ich gerne dazu Aufrufen eine Gruppe zu bilden, welche im Falle einer Quarantäne unterstützend wirken kann. So könnten z.B. nicht unter Quarantäne stehende Mitglieder Einkäufe für unter Quarantäne stehende Mitglieder erledigen, gerne auch abteilungsübergreifend. Ich würde die Koordination dazu übernehmen, sollte es zu einem solchen Szenario kommen.
Im Vorstand nutzen wir die App „Telegram“ (vergleichbar mit WhatsApp). Der Vorteil gegenüber WhatsApp ist: die Handynummer wird nicht automatisch mit den anderen Gruppenmitgliedern geteilt, sondern nur mit demjenigen der zu der Gruppe einlädt. Dort lassen sich (wie bei WhatsApp auch) themenbezogene Gruppen bilden, welche die Abstimmung untereinander erleichtert. Wer daran interessiert ist darf sich gerne bei mir melden.
Ich setze auf eure Unterstützung und Verständnis, wünsche euch viel Gesundheit und stehe für Rückfragen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Bleibt gesund und bis bald
Viele Grüße
Benjamin Günther – 2. Vorsitzender der Post-Sport-Gemeinschaft Mannheim e.V.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.