Aktuelle Berichte
Bericht der Jugend
Eine wilde Saison mit viel Spaß und Vergnügen. Arved, Jason, Lennart, Carl und Jusri schlugen sich durch, durch all die anderen guten Vereine. Erst startete die Saison mit vielen Niederlagen. Zwei Spiele danach traf uns der Blitz. Ein Schlag wie kein anderer. Am Ende ist die Jugendmannschaft der Post SG Mannheim auf dem vierten Platz in der Hinrunde gelandet. Wir alle tragen den Stolz und freuen uns auf jedes weitere Spiel.
Unsere Tischtennis-Vereinsmeisterschaft 2022😊
fand nach 2 – jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder am 14. Mai ab 10:00 Uhr in eigener Halle statt
Die Trainer durften 3 Schüler/innen und 4 Jugendliche zum Vereinsturnier begrüßen.
Es wurde zunächst in 2 Gruppen mit dem normalen 3 Gewinnsatz- Modus gespielt.
In beiden Gruppe U9 und U18 war es ein sehr spannender und knapper Entscheidungskampf. Am Ende setzte sich bei der U9 Ryan Hähner und bei der U18 Arved Karmen ungeschlagen durch.
Einige Spieler/innen sind erst seit wenigen Monaten bei uns, deren Technik in der Anfangsphase sich noch in der Entwicklung befindet, aber der Ehrgeiz und das Engagement zeigt uns wie viel Spaß die jungen Schützlinge beim spielen haben und wie viel Potenzial noch in Ihnen steckt. Es wird sehr interessant sein zu verfolgen, wie Sie sich Ball um Ball verbessern.
Hier das Ergebnis der Schüler U9:
1. Ryan H.
2. Samuel S.
3. Emilia N.
Bei den Mädchen gab es 1 Spiel, da zur Vereinsmeisterschaft 2 Spielerinnen angetreten sind. Durch einen Auslandsaufenthalt und schulischen Verpflichtungen konnten andere Spielerinnen leider nicht teilnehmen. Wir hoffen auf Ihre Teilnahme im nächsten Jahr.
Hier das Ergebnis der Mädchen U16:
1. Isabella S.
2. Emilia N.
Die Jugendlichen waren in Ihrer Spielstärke insgesamt ausgeglichen.
Mehrere spannende Spiele und lang anhaltende Ballwechsel belegen den harten Konkurrenzkampf um die begehrten vorderen Mannschaftsplätze für die neue Saison.
Arved überzeugte durch seine Klasse und erlerntes Können und siegte bei den Jugendlichen.
Hier die Ergebnisse der Jugend U18:
1. Arved K.
2. Jason Z.
3. Lennart H.
4. Isabella S.
Ab 12 Uhr durften die Erwachsenen und die Damen Ihre Gewandnis beweisen und spielten mit insgesamt 14 Spielern/innen den/die Vereinsmeister/in unter sich aus. Bei den Damen hat sich Isabella Susdorf als einzige Spielerin angemeldet und wurde daher ohne Konkurrenz Vereinsmeisterin. Ihre Spielfreude konnte Sie dann jedoch bei den Herren zum Einsatz bringen. Zunächst in Gruppenspielen, später mit Viertel- und Halbfinale, bis es ins spannende Finale ging. Es waren viele hart umkämpfte Matches dabei, welche schon beim zuschauen sehr unterhaltsam waren. Nach einigen kräftezehrenden Spielen durfte sich Moritz Drescher zum neuen Vereinsmeister feiern lassen 😊 Herzlichen Glückwunsch 😊
Hier die Resultate der Damen:
- Isabella S.
Hier die Resultate der Erwachsenen:
- Moritz D.
- Arved K.
- Jarod W.
- Georg W.
- Elias W.
- Stephan W.
- Robert Z.
- Stefan E.
- Paul M.
- Konstantin F.
- Lennart H.
- Wolfgang H.
- Isabella S.
- Jason Z.
Ab 14 Uhr haben wir dieses Jahr auch wieder die Freizeitspieler zur Vereinsmeisterschaft eingeladen und durften 2 Spieler/innen begrüßen. Im einzigen Entscheidungsspiel konnte sich Alexander Behrenz durchsetzen und gewann den Freizeitspielerpokal.
Hier die Resultate der Freizeitspieler:
- Alexander B.
- Christa S.
Gegen Ende hatten alle Spieler noch etwas Kraft und Lust bei zugelosten Doppeln den krönenden Abschluss auszuspielen. Der Spaß war hierbei im Vordergrund und das konnte man auch bei vielen Ballwechseln schön bewundern.
Hier die Resultate der Doppel:
- Elias W. / Robert Z.
- Stefan E. / Moritz D.
- Wolfgang H. / Stephan W.
- Alexander B. / Arved K.
- Georg W. / Konstantin F.
- Lennart H. / Jarod W.
- Paul M. / Isabella S.
Ein Dank an alle Teilnehmer und Glückwünsche an die neuen/alten Vereinsmeister!
18.07.18
Vereinsmeisterschaft 2018
Am 14.07.2018 fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Abteilung Tischtennis statt. Um 10 Uhr traten insgesamt 7 Schüler/Jugendliche an. Ab 13 Uhr folgten 12 Erwachsene, sowie 2 Jugendspieler, um sich in zwei Gruppen gegenseitig auszuspielen.
Bei den Schülern konnte Arved Karmen den 1. Platz belegen. Bei den Mädchen belegte Lea Günther Platz 1 auf dem Treppchen.
Unter der Jugend sicherte sich Elias Weinbender souverän den 1. Platz und somit die Goldmedaille, den Pokal und die oberste Stufe auf dem Treppchen. Konstantin Feinauer Platz 2 und Louis Ginex auf dem 3. Platz der Treppe. Auf Platz 4 folgte Arved Karmen, Platz 5 Jarod Wilkesman, Platz 6 Lea Günther und Platz 7 Marc Brand.
Im Doppel der Jugend gewannen Arved Karmen / Lea Günther den 1. Platz.
Ab 13 Uhr starteten die Erwachsenen, sowie die 2 Jugendspieler Konstantin Feinauer und Louis Ginex in den Einzeln der jeweiligen Gruppen durch.
Bei den Damen hat sich Monika Krüger Pokal und Medaille gesichert und darf nun zu Hause einen passenden Platz für den Pokal finden 🙂
Andreas Rude konnte auch in diesem Jahr wieder seinen Titel verteidigen und sicherte sich problemlos den 1. Platz. Somit steht der Vereinsmeisterpokal ein weiteres Jahr bei ihm zu Hause. Danach folgte die Platzierung 2 mit Miguel Ocon-Palma. Robert Ziemer konnte sich dieses Jahr den 3. Platz erspielen und damit Bronze und den 3. Platz auf der Treppe sichern. Moritz Drescher folgte auf Platz 4.
Die weiteren Platzierungen wie folgt: 5. Platz Stephan Würtele, 6. Platz Georg Weinbender, 7. Platz Stefan Ehret, 8. Elias Weinbender, 9. Platz Stephan Richarz, 10. Platz Leonid Golovatyi, 11. Platz Monika Krüger, 12. Platz Benjamin Günther, 13. Platz Louis Ginex, 14. Platz Konstantin Feinauer.
Bei den Doppeln bestand der Wunsch, dass selbst spielende Eltern mit ihren Kindern gemeinsam im Doppel spielen. So kamen die Paarungen Georg und Elias Weinbender, Lea und Benjamin Günther, Arved Karmen und Stephan Würtele zustande. Diese spielten gegen die anderen Doppelpaarungen. Die anderen Doppelpaarungen wie Monika Krüger, welche kurzerhand Miguel Ocon-Palma “adoptierte”, Stefan Ehret mit Stephan Richarz, Konstantin Feinauer mit Robert Ziemer, Moritz Drescher und Marc Brand, und Andreas Rude mit Louis Ginex.
Die Platzierungen gingen verdient an:
- Georg und Elias Weinbender
- Miguel Ocon-Palma und Monika Krüger
- Stephan Würtele und Arved Karmen
- Stephan Richarz mit Stefan Ehret
- Konstantin Feinauer und Robert Ziemer
Benjamin und Lea Günther
Moritz Drescher und Marc Brand
Andreas Rude und Louis Ginex
Der Schülermannschaft aus der Saison 2017/2018 wurden vom Vorstand des Vereins Meister-Trikots überreicht, welche als Dankeschön und Belohnung für die erfolgreiche letzte Saison, speziell für die Schüler angefertigt wurden.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Besuch des Badischen Tischtennisverbandes (BaTTV) von Alfons Enichlmayr, der für die Ehrung von gleich 3 unserer Mitglieder anreiste. Geehrt wurden Robert Ziemer für 10 Jahre Schiedsrichtertätigkeit, Andreas Rude für 25 Jahre Spielertätigkeit sowie Hartmut Berner für 45 Jahre Spielertätigkeit.
Insgesamt war die Vereinsmeisterschaft eine sehr schöne Veranstaltung, die reibungslos verlief. Es waren teilweise eindeutige, jedoch auch spannende Zweikämpfe von hoher Qualität in Puncto Beweglichkeit, Spieltechnik und Strategien zu beobachten. An dieser Stelle danken wir allen die dazu beigetragen haben, dass unsere Vereinsmeisterschaft ein schöner und spaßiger Tag wurde.
29.06.18
ONE GAME. ONE WORLD.
ist die Integrationskampagne des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Sie steht für einen weltoffenen, grenzenlosen und gemeinsamen Tischtennissport und soll anderen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme an Tischtennisangeboten ermöglichen. Dabei werden unsichtbare Hürden abgebaut, eine positive Willkommenskultur in den Vereinen gefördert und integrative Maßnahmen unterstützt. Niemand soll auf der sprichwörtlichen Bank sitzen bleiben, gleich welcher Herkunft oder welchen sozialen Standes. Um die Kampagne und deren Inhalte in die Vereine zu transportieren, bildet die Deutsche Tischtennis-Jugend sog. „Integrationsbotschafter“ aus. Diese trafen sich am Wochenende vom 29.06.-01.07.2018 zu einem Workshop in Mannheim. Ziel der Veranstaltung ist primär die eigenen Soft-Skills im Seminar mit einem Demokratietrainer zu erweitern und in der Auseinandersetzung mit beispielhaften Integrationsmodellen im Diskurs eigene Hilfen für die eigene Praxis in den eigenen Vereinen zu erarbeiten. Den jungen Engagierten im Alter von 16-26 Jahren sollte jedoch neben den theoretischen Inhalten auch ein motivierendes Rahmenprogramm angeboten werden. Zu diesem Zweck besuchten sie uns am Abend des 29.06.2018 für ein gemeinsames Training. Zu guter Letzt noch etwas Werbung in Sachen DTTB: Sollten in unserem Verein interessierte Mitglieder sein, die gerne an einer integrationsfördernden Maßnahme teilnehmen möchten, findet ihr unter dem Suchbegriff #Maximal Engagiert (Facebook) oder https://www.tischtennis.de/news/one-game-one-world-jetzt-fuer-interkulturelle-fortbildung-und-integrationsbotschafterteffen-anmel.html weitere Informationen.Im Anschluss an das gemeinsame Training wurde sich noch bei isotonischen Sportgetränken und Bio-Knabbereien gegenseitig ausgetauscht und kennengelernt :-)Gerne dürft ihr jederzeit wieder zu uns kommen um zu trainieren und zu quatschen. Uns hat es einen riesen Spaß bereitet euch zu Gast zu haben. Wir hoffen euch hat es ebenso gefallen.
Archiv Berichte
Vereinsmeisterschaft 2017
Am 20. Mai 2017 fand die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung der PSG Mannheim erstmalig an einem Samstag statt. Insgesamt waren 8 Schüler und 11 Aktive angetreten. Als Spielsystem wurde “Jeder gegen Jeden” gewählt. Begonnen wurde gegen 10 Uhr mit den Einzeln der Schüler. Elias Weinbender konnte sich souverän durchsetzen und belegte vor Niklas Sowka den 1. Platz. Konstantin Feinauer ergatterte sich den 3. Podest-Platz. Anschließend folgten die Doppel der Schüler, wobei die Konstellationen zufällig gelost wurden. Im Doppel gab es folgende Ergebnisse: 1. Platz Louis Ginex mit Niklas Sowka, 2. Platz Elias Weinbender mit Rytis Razminas, 3. Platz Arved Karmen mit Marc Brand.Gegen 12 Uhr konnten die aktiven Tischtennisspielern mit dem Einzel durchstarten. Bei den Aktiven durfte der erstplatzierte Schüler Elias mitspielen. Klarer Vereinsmeister mit 11 Siegen wurde Andreas Rude, der seinen Titel verteidigen konnte. Auf den 2. Platz schaffte es Moritz Drescher und den 3. Platz sicherte sich Georg Weinbender. Aus den 12 Einzelspielern wurden anschließend 5 Doppelpaarungen gebildet. Mit von der Partie war auch die 13-Jährige Lea Günther, die ihr erstes Jahr in der Schülermannschaft bestritten hat. Auf das Siegertreppchen schaffte es Hartmut Berner mit Moritz Drescher vor Georg Weinbender mit Stephan Würtele und Meike Drescher mit Stefan Ehret. Insgesamt war die Vereinsmeisterschaft eine rundum schöne Veranstaltung, die reibungslos verlief. Es waren teilweise eindeutige, jedoch auch spannende Zweikämpfe von hoher Qualität in Puncto Beweglichkeit, Spieltechnik und Strategien zu beobachten. An dieser Stelle bedanken wir uns an alle die geholfen haben.
Meistersaison 1. Herrenmannschaft
Auf eine besonders erfolgreiche Saison 2016/17 dürfen wir von der 1. Mannschaft zurückblicken, denn wir konnten den Gewinn der Meisterschaft in der Kreisklasse B2 mit einer maximalen Punktausbeute von 28:0 ebenso wie den Pokalsieg feiern.
Gewohnt zuverlässig war dabei unser vorderes Paarkreuz aus Andreas Rude und Miguel Ocón Palma, die uns regelmäßig einen guten Start ins Spiel verschafften und als Doppel sogar ungeschlagen blieben.
Aber auch Moritz Drescher und Hartmut Berner in der Mitte sowie Georg Weinbender, Meike Drescher (Vorrunde) und Eduardo Ocón Palma (Rückrunde) im hinteren Paarkreuz konnten mit tollen Leistungen viele Punkte einfahren. Dabei stand das Doppel 3 aus Berner/Weinbender dem 1er kaum nach und auch das mittlere aus Drescher und Drescher bzw. Ocón Palma konnte gegen die gegnerischen 1er-Doppel einige Punkte erkämpfen.
Ganz besonders freuen wir uns über die tolle Leistung der Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft, denn Robert Ziemer (sieben Einsätze) und Stephan Würtele (ein Einsatz) konnten all ihre Einzel für sich entscheiden.
Für nächste Saison freuen wir uns auf die Herausforderung in der A-Klasse und sind gespannt, wie wir uns behaupten werden.
Meistersaison 2. Herrenmannschaft
Die 2. Mannschaft der PSG Mannheim blickt auf eine erfolgreiche Saion 16/17 in der Klasse C3 zurück. Mit den Spielern Stephan Würtele, Robert Ziemer, Eduardo Ocon-Palma, Stefan Ehret, Stephan Richarz, Leonid Golovatyi, Monika Krüger und Niklas Simmerling konnte man die Saison ohne Verlustpunkte auf dem 1. Platz abschließen und die Meisterschaft feiern.Der Erfolg war nicht zuletzt ein Ergebnis der mannschaftlichen Geschlossenheit und der guten Stimmung im Team. Die kommende Saison wird man versuchen in der Klasse C2 den Erfolg zu wiederholen.
Berichte auf unserer Facebook Seite:
- 22.05.2016: Ausflug zum Tischtennis-Bundesligafinale
- 10.04.2016: Vereinsmeisterschaft 2016
- 17.01.2016: Pokalendrunde 2015/16
- 06.11.2015: Mini-Meisterschaften 2015
- 17.10.2015: Oktoberfest 2015
- 19. – 21.06.2015: Freundschaftsspiel am Bodensee
- 10.06.2015: Besuch amerikanischer Studenten
- 27. – 30.10.2014: TT-Camp 2014
- 18.10.2014: Vorrunde 2014 und Oktoberfest
- 18.05.2014: Vereinsmeisterschaft 2014
- 05.04.2014: Saisonabschluss 2013/14
- 26.03.2014: Saisonbericht Jugend 2013/14
Lasst uns doch ein Like auf unserer Facebook Seite. Wir würden uns riesig freuen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.